Häufig gestellte Fragen
Was ist Sanivis?
Ihre Zukunft als Hausarzt in der Schweiz Sanivis ist ein Schweizer Unternehmen, das sich der Sicherung der medizinischen Grundversorgung verschrieben hat. Wir übernehmen Hausarztpraxen und geben den Inhaber:innen die Möglichkeit, weiter zu arbeiten, während wir innerhalb von 1 bis 3 Jahren je nach Absprache eine dauerhafte Nachfolge für die Hausarztpraxis sicherstellen. So bleibt die Hausarzt‑Stelle vor Ort erhalten und wird nahtlos weitergeführt.
Warum gibt es Sanivis?
Die Schweiz hat eine verteilte Grundversorgung; Hausärztinnen und Hausärzte sind die erste Anlaufstelle für die meisten Gesundheitsfragen und müssen lokal präsent sein. Dieses System steht unter Druck. Sanivis will daher aktiv zur Erhaltung und Verbesserung der medizinischen Grundversorgung beitragen, indem wir Hausarztpraxen übernehmen und neue Allgemeinmedizin‑Stellen schaffen.
Ist Sanivis vergleichbar mit anderen Praxengruppen?
Nein. Sanivis bewahrt die Identität jeder Praxis. Patient:innen vertrauen ihren Hausärzten, nicht Konzernmarken. Deshalb treten die verantwortlichen Ärztinnen und Ärzte weiterhin im Vordergrund auf. Sanivis ist kein renditebesessener Gesundheitskonzern, sondern ein bedarfsorientiertes Konzept zur Erhaltung der Hausarztstellen in der Schweiz.
Für wen ist Sanivis interessant?
Sanivis ist sowohl für Praxisinhaber:innen als auch für angestellte Allgemeinmediziner:innen spannend. Praxisinhaber:innen finden in Sanivis einen verlässlichen Partner, der ihre Praxis ohne bürokratische Umwege übernimmt. Angestellte Allgemeinmediziner:innen können bei Sanivis eine Hausarzt‑Stelle in der Schweiz finden, ohne den Schritt in die Selbstständigkeit wagen zu müssen und ohne ihre ärztliche Identität zu verlieren.
Wie läuft die Übergabe meiner Praxis an Sanivis ab?
Nach einer Analyse Ihrer Praxis und dem Erarbeiten eines Projektplans übernimmt die Sanivis Gruppe formal die Praxis und stellt Sie an. Anschliessend suchen wir geeignete Nachfolger:innen junge Hausärztinnen und Hausärzte , um die Praxisübernahme zu sichern. Sobald diese gefunden sind, erfolgt eine strukturierte Einarbeitung. Ehemalige Praxisinhaber:innen können auf Wunsch weiterhin in reduziertem Pensum arbeiten oder als Ferienvertretung einspringen.
Bietet Sanivis Dienstleistungen an?
Nein, Sanivis ist am langfristigen Betreiben von Hausarztpraxen interessiert und ist kein Beratungsunternehmen.
Ich möchte mich niederlassen, aber keine eigene Praxis gründen kann Sanivis helfen?
Ja. Sanivis bietet jungen Hausärztinnen und Hausärzten die Möglichkeit, sich im Anstellungsverhältnis niederzulassen. Sie übernehmen einen bestehenden Patientenstamm in einer etablierten Hausarztpraxis, ohne die administrativen und finanziellen Lasten der Selbstständigkeit. In ausgewählten Fällen gründen wir auch neue Praxen und übernehmen alle betriebswirtschaftlichen Themen.
Ich bin Allgemeinmediziner:in und möchte nicht in Vollzeit arbeiten ist das bei Sanivis möglich?
Absolut. Sanivis fördert flexible Arbeitsmodelle wie Teilzeit und Job‑Sharing. Die ärztliche Tätigkeit muss mit Familienplanung und Work‑Life‑Balance vereinbar sein. Auch mit kleineren Pensen können Sie Ihren Patientenstamm betreuen und eine Hausarzt‑Stelle besetzen.
Gibt Sanivis medizinische Behandlungsvorgaben?
Nein. Die medizinische Entscheidungskompetenz liegt bei den behandelnden Ärzt:innen. Sanivis stellt Ihnen ein fachkundiges Team zur Seite, mischt sich jedoch nicht in die Behandlung ein, solange diese qualitätsorientiert und wissenschaftlich fundiert erfolgt.
Ich habe Interesse, wie kann ich Sanivis kontaktieren?
Sie erreichen uns über das Kontaktformular auf unserer Website oder per E‑Mail an info@sanivis.ch. Bewerben Sie sich gerne initiativ für eine Hausarzt‑Stelle in einer unserer Praxen auch ohne Motivationsschreiben unter talent@sanivis.ch. Wir melden uns persönlich bei Ihnen.